Monate: Mai 2010

wiki wiki

„wiki wiki“ entwickelte sich zum Running Gag unseres Coworking0711-Nutzer-Abends am letzten Freitag (14.05.2010). Wir hatten eingeladen zu Pizza und Bier, um euch den gegenseitigen Austausch zu ermöglichen und uns ein erstes Feedback zu eurer Meinung von Coworking0711 abzuholen 🙂 „wiki wiki“ kam immer wieder auf, weil es sich schnell herausstellte, dass Begriffe, die für einige von uns schon selbstverständlich sind, für andere nochmal erklärt und erläutert werden mussten. Zum Beispiel Wiki, Barcamp, Webmontag, Nerd, Geek, Foo, Bar oder CMS. Das brachte dann auch gleich die Idee auf, dass wir auch Themen-Vorträge unserer Nutzer arrangieren wollen, wo diese ihre Arbeit vorstellen können, um anderen einen Einblick zu ermöglichen. Neben der Vorstellung der Teilnehmer ging es auch darum, welche Wünsche ihr noch an Coworking0711 habt, als da wären: Termin mit Steuerberater weißes Druckerpapier Bildschirme zum Ausleihen Schreibtischlampen eine Telefon-Lösung Yoga- und Taichi-Kurs eine Kochplatte für die Küche Nicht gewünscht sind dagegen: Radio/Musik-Beschallung Körpergeruch 😉 Bezüglich der Einrichtung unserer Räume und des Umfeldes: eine Fotowand unserer Nutzer ein paar Regale in die Räume einen praktischen Unterschrank und Ablageflächen …

Pitching 4 Inspiration – am 28.05.2010 um 16.00 Uhr

Auf Initiative von Sebastian wollen wir am Freitag, dem 28.05.2010 mal unsere Gedanken für neue Ideen sprühen lassen. Er lädt uns zum „Pitching 4 Inspiration“ ein. WER interessierte Menschen am Thema Mobilität in Städten und/oder um einfach die Methode Pitching 4 Inspiration kennen zu lernen WAS Urbane Mobiltät im 21. Jahrhundert Wie kann man den eigenen PKW – der 23h am Tag nutzlos rumsteht – sinnvoll anderen Menschen zugänglich machen? WIE Pitching 4 Inspiration = gezieltes Brainstorming in der Gruppe WOZU Entwicklung eines Kreativkonzepts mit der Möglichkeit der aktiven Weiterentwicklung bis hin zu einer Gründung WANN Freitag, 28.05.2010 um 16 Uhr bei Coworking0711, Dauer ca. 1,5h WIE OFT je nach Wunsch/Bedarf gerne mit Wiederholung Nützliche Infos im Vorfeld Die Idee ist es ein erstes Ideenkonzept mit Hilfe eines zielgerichteten Brainstorming zu einer Anfangsidee) zu entwickeln. Darauf basierend werden die nächsten Schritte, z.B. Realitätscheck der kritischen Punkt , ein Pitching zu einem Teilaspekt o.ä. definiert. Vorgehensweise Ideengeber präsentiert seine Ausgangsidee (max. 2 min ohne Details) Moderator stellt Fragen, um neue Sichtachsen zu öffnen Publikum wirft seine …

Einladung zur ersten Socialbar in Stuttgart am 08.06.2010

„Online vernetzen – offline bewegen“, das ist das Motto der Socialbar, die in fast 20 Städten in Deutschland von engagierten Bürgern ins Leben gerufen wurde. Ziel der Socialbar ist eine bessere Vernetzung des örtlichen gemeinnützigen Sektors untereinander und mit der Zivilgesellschaft. Sozial-, Kultur- und Umweltorganisationen, engagierte Bürger, Internet-Spezialisten, NGOs und Sozialunternehmer kommen regelmäßig zusammen, um sich besser kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und Kooperationen einzugehen. Dazu sollen insbesondere auch die neuen Möglichkeiten des Internets, des sogenannten „Web 2.0“, genutzt werden. Entsprechend liegt einer der wesentlichen Schwerpunkte der Socialbar auf Fachvorträgen und dem Austausch von Best-Practice Beispielen zur Vernetzung, Koordination und Kommunikation über das Internet. Voneinander lernen, Synergien nutzen und gemeinsam neue Ideen entwickeln – das wollen wir auch in und für Stuttgart. Entsprechend laden wir herzlich ein zur ersten Socialbar Stuttgart am 08.06.2010 um 19.00 Uhr bei uns im Coworking0711 Coworking-Space Stuttgart (Heilbronner Straße 7, Ebene 2, ggü. Hauptbahnhof) Bei der ersten Socialbar wird es drei Kurzvorträge zu den folgenden Themen geben: Welche Chancen bietet Web 2.0 gemeinnützigen Organisationen? Das Theaterhaus Stuttgart berichtet über …