Alle Artikel mit dem Schlagwort: Coworking

Coworking-Week vom 13. bis 19. September 2010 – eure Ideen sind gefragt

Die dritte September-Woche soll zur deutschland- ggf. sogar weltweiten Coworking-Week werden. Eine Woche, in der das Thema Coworking und neue Formen von Arbeit vorgestellt, präsentiert und diskutiert werden soll. Es sind Aktionen in allen Städten, wo es bereits Coworkingspaces gibt oder wo welche geplant sind, geplant, die sich kreativ und schöpferisch mit dem Thema auseinander setzen. Auch wir wollen uns beteiligen und möchten euch Coworker und Interessenten ermuntern, mit euren Ideen zu dieser Woche beizutragen. Alle Vorschläge sind herzlich willkommen. Hier als Kommentar oder in unserem Community-Wiki zur gemeinsamen Bearbeitung. Lasst euren Gedanken freien Lauf 🙂 Unser Ziel sollte sein, dass wir in dieser einen Woche zeigen können, welches Potential in Coworking steckt, wie wir – obwohl Einzelkämper – gemeinsam doch vieles erreichen können und dass dies in der Öffentlichkeit entsprechend wahrgenommen wird. Auch für euch selbst ist das eine gute Möglichkeit, auf euch aufmerksam zu machen und eure Arbeit zu präsentieren. Ein Vorschlag, der hierzu schon angesprochen wurde, ist, dass wir gemeinsam eine Website für eine gemeinnützige Organisation erstellen, wo jeder sich mit seiner …

Nächstes Coworking-DE-Treffen am 12.6. in Köln

Vor etwas mehr als einem Monat kamen wir hier bei Coworking0711 zusammen und diskutierten eifrig die Situation von Coworking in Deutschland und tauschten uns zu allen Fragen rund um Administration, zur Philosophie, zu gemeinsamen Aktionen und besserer Vernetzung aus. Das Treffen war viel zu kurz, um an einem Tag alle Fragen zu beantworten. Darum wurde damals auch schon ein neuer Termin für den 12.6. bei Coworking Cologne vereinbart. Dieses Treffen findet nun also übermorgen statt und wer sich noch spontan dazu anmelden möchte, kann das gerne hier tun: http://piratepad.net/coworkingDE-Treffen-coworkingcologne Die Teilnahme am Coworking-Deutschland Treffen in der Gasmotorenfabrik (Deutz-Mülheimerstraße 129) ist öffentlich & kostenlos, beginnt pünktlich um 10.30 Uhr und richtet sich in erster Linie an Betreiber von Coworking Spaces und Personen, die gerne einen Coworking Space eröffnen wollen. Ich (Harald) werde auch dabei sein und freue mich schon auf das Wiedersehen mit alten Bekannten und das Kennenlernen von neuen Personen sowie die weitere Diskussion zur Entwicklung von Coworking in Deutschland.

wiki wiki

„wiki wiki“ entwickelte sich zum Running Gag unseres Coworking0711-Nutzer-Abends am letzten Freitag (14.05.2010). Wir hatten eingeladen zu Pizza und Bier, um euch den gegenseitigen Austausch zu ermöglichen und uns ein erstes Feedback zu eurer Meinung von Coworking0711 abzuholen 🙂 „wiki wiki“ kam immer wieder auf, weil es sich schnell herausstellte, dass Begriffe, die für einige von uns schon selbstverständlich sind, für andere nochmal erklärt und erläutert werden mussten. Zum Beispiel Wiki, Barcamp, Webmontag, Nerd, Geek, Foo, Bar oder CMS. Das brachte dann auch gleich die Idee auf, dass wir auch Themen-Vorträge unserer Nutzer arrangieren wollen, wo diese ihre Arbeit vorstellen können, um anderen einen Einblick zu ermöglichen. Neben der Vorstellung der Teilnehmer ging es auch darum, welche Wünsche ihr noch an Coworking0711 habt, als da wären: Termin mit Steuerberater weißes Druckerpapier Bildschirme zum Ausleihen Schreibtischlampen eine Telefon-Lösung Yoga- und Taichi-Kurs eine Kochplatte für die Küche Nicht gewünscht sind dagegen: Radio/Musik-Beschallung Körpergeruch 😉 Bezüglich der Einrichtung unserer Räume und des Umfeldes: eine Fotowand unserer Nutzer ein paar Regale in die Räume einen praktischen Unterschrank und Ablageflächen …

Tage der offenen Türen sind vorbei – und gehen weiter!

Die Tage der offenen Türen sind vorbei, wir danken allen Interessenten, die da waren, für die interessanten Gespräche und den inspirierenden Gedankenaustausch. Jedoch, auch nach den „offiziellen“ Terminen stehen unsere Türen jederzeit offen für Neugierige. Ihr könnt uns gerne zu unseren Öffnungszeiten besuchen kommen und reinschnuppern, wir sind Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr erreichbar, ansonsten vereinbaren wir auch gern Termine. Kommt vorbei, bringt eure Laptops mit und lernt Coworking0711 kennen!

Treffen von Coworking-Initiativen am 29.04.2010

Ende April werden wir Gastgeber für ein deutschlandweites Treffen von Coworking-Initiativen sein und wir laden alle Interessenten herzlich ein. Ähnliche Treffen gab es letztes Jahr bereits in Meiningen und Berlin und bereits damals wurde vereinbart, dass der gegenseitige Austausch weitergehen soll. Inzwischen sind noch einige weitere Initiativen hinzu gekommen, die alle neugierig auf die Erfahrungen der frisch gestarteten Coworking-Spaces sind. Es wird also Gelegenheit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch geben. Weitere geplante Themen sind Diskussionen zu Fragen der Benutzeradministration, zu einer Coworking-Dachmarke, zu Coworking-Visa sowie die Zukunft des Coworking. Wir sammeln außerdem Themenwünsche und wollen darauf aufbauend eine Agenda erstellen. Anmeldung und Eintragung für gewünschte Themen im Piratepad unter: http://piratepad.net/treffen-coworking0711 Wir bitten euch außerdem darum anzugeben, ob ihr Catering wünscht. Hier könnten wir folgenden Vorschlag machen: Fingerfood (Bagels, Wraps) + Getränke für 10 EUR pro Person. Bitte einfach mit im Piratepad eintragen. Einige Teilnehmer suchen nach günstigen Übernachtungsmöglichkeiten, wir und sie würden uns über entsprechende Angebote sehr freuen.

Wir heißen Coworking0711

Einen Namen auszuwählen fällt manchmal nicht so leicht. Uns ging es zumindest mit der Namenfindung für unseren Coworking-Space in Stuttgart so. Seit November 2009 haben wir Namenvorschläge in unserer Online-Community gesammelt: http://coworking0711.mixxt.de/networks/wiki/index.Namensfindung Aus den Vorschlägen haben Harald und ich jeweils fünf Favoriten ausgewählt und unsere Gäste bei dem Eröffnungsfrühstück gebeten, für ihren Favoriten abzustimmen. Das Wahlergebnis lautet: Coworking0711 Wir bedanken uns an bei allen, die uns aus der Anonymität rausgeholt haben und hoffen, dass sich viele Coworker in Stuttgart mit Coworking0711 identifizieren können!

Work in progress

Ab Mittwoch, den 10.02.2010, wird aus dem virtuellen Coworking Stuttgart ein realer Raum in der zweiten Etage des Gründerzentrums H7. In vier schönen, großen und hellen Räumen möchten wir in den kommenden Tagen, Schritt für Schritt, einen Coworking-Space einrichten, in den man gerne zum Arbeiten und Vernetzen kommt. Bis Anfang März, wenn wir die offizielle Eröffnung planen, möchten wir Euch die Gelegenheit bieten, die Alpha-Phase des Coworking Stuttgart mitzuerleben und zu gestalten und – warum nicht – an eigenen Projekten zu arbeiten! Auch wenn nicht gleich am 15.02. die ganze Infrastruktur vorhanden sein wird, sondern erstmal nur Tische, Stühle, Internet und Kaffee 😉 laden wir euch herzlich ein, zwischen dem 15.02. und 28.02. im Rahmen unserer Coworking Test Days, eure Projekte und Laptops mitzubringen und Coworking gratis zu erleben!

Coworking Stuttgart GbR gegründet

Wir haben einen großen Meilenstein genommen und heute unser Vorhaben als Gewerbe angemeldet. Die Prozedur der Antrags-Ausfüllung und der anschließenden Übertragung in den Computer des Amtsmitarbeiters ist zwar nicht sonderlich aufregend, dennoch empfinden wir es als einen erhabenden Moment 🙂 Spannend war zum Einen das Aktenchaos in der Amtsstube und zum Anderen die Diskussion und die fragenden Blicke als es um die Beschreibung der angemeldeten Tätigkeit im Formular ging. Wir haben dann aber eine Formulierung gefunden, mit der alle Seiten leben können und sind nun also mit dem heutigen Tag die Coworking Stuttgart Amelung & Copaciu GbR. Nächste Woche geht es dann weiter, hierzu aber mehr im nächsten Posting 😉

Coworking (Leipzig) im cliq.fm Podcast

Gutes Timing, würde ich mal sagen: Fast zur gleichen Zeit wie der Küchenradio-Podcast entstand bei cliq.fm im CLIQ Talk eine Folge zum Thema Coworking. Im Gespräch erzählt Nico Krause, der gerade in Leipzig „Le Space“ aufbaut (Herzlichen Glückwunsch von unserer Seite dazu übrigens), wie er zu Coworking gekommen ist und wie die Entwicklung in Leipzig ihren Lauf nahm. Die gut gestellten Fragen vom Moderator Michael Meinhardt treffen sicher auch den Nerv vieler Coworking-Interessenten und nicht zuletzt deshalb finde ich das Gespräch, was inzwischen als Podcast verfügbar ist, sehr hörenswert. Viel Spass 🙂