Alle Artikel mit dem Schlagwort: Coworking

Was ist der psychologische Preis fürs Coworking?

Wie viel ist Coworking wert? Was kauft man mit einem Coworking Ticket? Was bekommt man dafür? Das möchten wir gerne von Coworking-Interessenten erfahren! Nach unserer Ansicht und Erfahrung beinhaltet der Preis eines Coworking Tickets Kosten für die folgenden Kategorien: Miet- und Nebenkosten für die Räume, die Einrichtung der Arbeitsplätze und der Nebenbereiche, organisatorischer Aufwand (Öffnungszeiten garantieren, Räume in Ordnung bringen, regelmäßig Events organisieren, Nutzeradministration), Drucken, Kopieren, Büromaterial, Kaffee und Getränke. Was bekommt man dafür? Neben der netten Arbeitsatmosphäre, im Idealfall auch wertvollen fachlichen Austausch und Unterstützung für eigene Projekte, sowie die Möglichkeit, das eigene Geschäft bekannter zu machen und ggf. neue Kunden zu finden. Bis Ende November möchten wir allen Interessenten die Möglichkeit bieten, uns ihren psychologischen Preis für ein Tagesticket zu nennen und bei uns für ihren genannten Preis mit Tagestickes zu arbeiten. Um allen die Möglichkeit zu geben Coworking kennenzulernen, bevor sie ihren Preis nennen, bieten wir jedem Interessenten ein Tagesticket gratis an, als Schnupperangebot.

Rückblick: DE-Coworking Treffen in München

Am Samstag, den 23.10., waren wir in München im Combinat56 zum sechsten Coworking Treffen dabei. Nachdem wir festgestellt haben, dass die Coworking Week ein tolles Festival deutschlandweit war, haben wir entschieden, nächstes Jahr das wieder zu organisieren. Dazu möchten die Betreiber der Coworking-Spaces und die Coworking-Initiativen in Zukunft stärker miteinander zusammenarbeiten, um tolle Projekte und Events gemeinsam planen. Wir hoffen natürlich auch, dass es bald auch einen intensiven Austausch zwischen den Coworkern geben wird, die von der schönen, produktiven Arbeitsatmosphäre überall in Deutschland profitieren können. Wir haben aber auch viele Aufgaben vor uns: eine geeignete Kommunikationsplattform einzusetzten, ggf. eine neue Organisation auf der Betreiber-Ebene zu gründen. Mehr dazu hier: Protokoll München Die gemeinsame Zukunft der Coworking Spaces ist auf jeden Fall sehr spannend!

Erstes Start-up Unternehmen aus Reihen der Coworker geht online!

Nach intensiven Monaten der Vorbereitung im Stuttgarter Coworking Space ist es nun soweit: Das erste Start-Up Unternehmen aus Reihen der Coworker geht mit seiner Blog-Seite www.autonetzer.de online! Hier informieren die Gründer über ihre Vision eine neue Art des Carsharings zwischen Privatpersonen in Deutschland zu etablieren. Und es geht auch schon weiter: Die Entwicklung der Vermittlungsplattform für den „live“ Service ist bereits beauftragt! Hierfür konnten die beiden zwei IT-Expertinnen aus der Coworking Community gewinnen. Man kann sich also nicht nur gegenseitig unterstützen, sondern auch konkret gemeinsame Projekte angehen. Die Früchte des Netzwerk-Effekts beginnen zu tragen! Wir wünschen den Autonetzern einen guten Start, viel, viel Erfolg und hoffen, dass es so weiter geht!

Coworking Deutschland Treffen am 23./24.10. in München

Die Reihe der regelmäßigen Treffen der Betreiber und Initiativen für Coworking-Spaces in Deutschland geht dieses Wochenende weiter: Dieses mal wird nach München in das Combinat56 eingeladen. Natürlich sind auch wir wieder dabei. Es gibt einige Themen wie die Auswertung der Coworkingweek und die weitere Vernetzung, sowie die Verbesserung der Kommunikation untereinander. Aber auch Zeit für gemeinsame Aktivitäten soll bleiben, am Sonntag ist ein gemeinsamer Ausflug in die Berge geplant. Alle Infos und Anmeldung zum Treffen geht über Etherpad: http://piratepad.net/CoWorkingTreffenMuc Wir sind gespannt und freuen uns auf das Wiedersehen.

Was ist die „kritische Masse“ von Coworking0711?

Aktuell arbeiten bei uns rund 30 Coworker mit unterschiedlichen Nutzungsmodellen: sporadisch, regelmäßig oder Vollzeit. Und alle haben ganz unterschiedliche Hintergründe: Programmierer, Web-Designer, Startup-Unternehmen, Wissenschaftler, Übersetzer, Texter, Journalisten, Unternehmensberater. Unser Wunsch ist, in Zukunft noch stärker die Vernetzung zwischen den Kreativen zu fördern. Dazu tragen die Events, die wir regelmäßig organisieren, bei. Wir wollen die Anziehungskraft von Coworking0711 steigern und schneller die kritische Masse an kreativen Menschen erreichen, die in und um den Coworking Space herum agieren und ihn als Inkubationsplattform für frische, innovative Ideen, intensiven fachlichen Austausch oder einfach als spannende und effektive Arbeitsumgebung erleben. Deswegen bieten wir allen neuen Coworkern, die Anfang Oktober einen Nutzungsvertrag (Basic, Lite oder Full) mit uns abschließen, 50% Rabatt für den ersten Monat bei einer Laufzeit von mindestens drei Monaten. Feedback von Interessenten ist gewünscht: ihr könnt uns gerne schreiben, ob ihr grundsätzlich Interesse an Coworking habt und was eure Vorstellung von Coworking ist oder was euch im Moment daran hindert, bei uns zu arbeiten?

#coweek Danke für eine tolle Coworking Week!

Wie schnell doch eine Woche vergeht, insbesondere wenn sie voll gespackt ist mit Vorträgen, Workshops und geselligen Veranstaltungen. Wir blicken zurück auf die erste deutschlandweite Coworking Week und können nur ein Fazit ziehen: Großartig! Der Geist von Gemeinschaft, von gegenseitigem Austausch und Kooperation während der Coworking Week war einfach nur toll und hat uns und allen Gästen großen Spaß gemacht. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben: Zellmi und Jakuuub bei Social Media, OliverG bei „Getting Things Done“, Frogpond bei Wissensmanagement, Ashtom bei iPhone-Programmierung, Thomasluk, Sebastian und Sashthebash beim Thementag Startup. Wir schließen uns an, wie die Coworking-News schreiben: „Coworking im deutschsprachigen Raum ist durch die Coworking Week 2010 sichtbar und nachhaltig gewachsen. Ein großer Erfolg für alle Beteiligten!!! Ich freue mich jetzt schon auf die Coworking Week 2011!“

#coweek Coworking week Tag 5: Existenzgründung

Den heutigen Freitag im Rahmen der Coworking week stellen wir unter das Thema Startup und Existenzgründung. Dazu haben wir zwei Workshops im Angebot: 14 Uhr: Gründung nach dem Komponenten-Modell von Prof. Faltin – Sebastian Ballweg & Thomas Luk – Überblick und Erfahrungsbericht über die Gründungsmethode 16 Uhr: Erfahrungsbericht Startup – Sascha Konietzke – lessons learned beim Aufbau und auch Aufgabe eines eigenen Startup Beide Workshops finden in unserem Besprechungsrsaum 2.40 statt und der Eintritt ist frei. Also: Seid dabei!

Coworkingweek wirft ihre Schatten voraus

Wir hatten ja schonmal angekündigt: vom 13.-19. September findet die deutschlandweite Coworkingweek statt. In allen Spaces gibt es in dieser Zeit besondere Aktion zum Thema Coworking. Die Vorbereitungen laufen, bspw. ist die Website online und die ersten Events eingetragen und wird derzeit noch ein Plakat erstellt. Wir brauchen aber immer noch eure Mithilfe, um die Coworkingweek hier in Stuttgart zu einem erfolgreichen Event zu machen. So besteht ja die Idee, während der Woche in einem gemeinsamen „Entwicklungs-Sprint“ eine Website für bspw. eine gemeinnützige Organisation zu erstellen. Für euch besteht die Möglichkeit, euch hier mit euren Kompetenzen einzubringen und für uns gemeinsam können wir zeigen, dass wir als Team mehr sind als die Summe der Teile. Fotografen, Texter, PR-Leute, Designer, Programmierer und ??? – hier seid ihr gefordert! Welche Organisation die Website erhalten soll, können wir im Vorfeld durch ein Voting abstimmen lassen. Weiterhin planen wir an allen Tagen Vorträge bzw. Sessions im Barcamp-Stil durchzuführen, wobei die einzelnen Tage aber unter bestimmten Themen stehen sollen: Montag: Social Media Dienstag: Selbstmanagement und -organisation für Freelancer Mittwoch: Wissensmanagement …

5. Treffen von Coworking Deutschland in Leipzig

Am Dienstag, den 03. August 2010 trafen sich wieder eine Reihe von Coworking-Space Betreibern und Initiativen aus allen Teilen Deutschlands (München, Dortmund, Hannover, Berlin, Chemnitz, Nürnberg) bei Le Space in Leipzig zum gemeinsamen Austausch und zur Planung von neuen Aktivitäten. Für uns war ich (Felicia) angereist und habe unsere Ideen vorgestellt. Das Hauptthema, nach der Vorstellung von Cobot durch Alexander Lang, war die Vorbereitung der im September geplanten Coworking-Week (13.9.-19.9.2010). In dieser Woche wird es deutschlandweit Aktionen rund um Coworking geben, geplant sind neben Workshops, Vorträgen über Social Innovation, Open Design u.v.a. auch ein zeitgleicher “Open Salad” in allen Coworking Spaces Deutschlands. Bald wird eine gemeinsame Webseite zum Thema Coworking Week verröffentlicht, wo jeder Space sein Programm veröffenlicht und wo in der Woche intensiv über die organisierte Events berichtet wird. Dadurch wollen wir zeigen, dass Coworking überall in Deutschland „rockt“ und Leute bewegt 🙂 Auch wir haben ja schon Ideen gesammelt und freuen uns immer noch über weitere Vorschläge von euch! Nach dem Treffen bei Le Space ging es noch zu einer Besichtigung des Rockzipfel …

Vom Coworking-Effekt

Vier Monate nach der Eröffnung kommen nun auch so langsam die Coworking-Effekte zustande. Da ich (Felicia) bisher noch sehr einsam mit meiner Dissertation beschäftigt war, hat es mich sehr gefreut, dass vor kurzem neue Coworker bei uns aufgetaucht sind, die sich zufällig auch mit meinem Forschungsgebiet auskennen und dazu die notwendige Neugier und Bereitschaft zum Austausch mitgebracht haben. Herzlichen Dank Sebastian für Dein Feedback und herzlichen Dank Albert für den interessanten Austausch! Und auch die „kritische Masse“ und Mischung an Coworkern und Interessenten wird erreicht, die zusammen etwas Neues auf die Beine stellen können: So kam eine Schmuckdesignerin zu uns, die im Herbst eine Schmuckvernisage bei uns veranstalten möchte. Zufällig haben wir in unmittelbarer Nachbarschaft eine Modedesignerin (Label Paula Popp) und so haben wir kurzerhand die zwei Designerinnen zwischen Tür und Angel miteinander in Verbindung gebracht. Mit dem Ergebnis, dass die Schmuckvernisage möglicherweise mit einer Modeschau ergänzt wird und die Models neben Paula Popps Kleidern auch schöne Schmuckstücke tragen werden. Genau das sind die Synergie-Effekte, die wir uns wünschen und von denen es hoffentlich noch …