Alle Artikel in: coworkingspace

Was so los ist im Oktober 2011 (Update)

Vom Altweiber-Sommer gehen wir direkt über in den goldenen Oktober, der Monat hat bereits mit dem Barcamp Stuttgart mit einem echten Highlight gestartet, aber auch wir haben noch ein paar interessante Veranstaltungen im Programm, zu denen wir dich herzlich einladen. Termine im Oktober 2011 5.10. um 19 Uhr: Zauberland Lounge Seid ihr angehende Existenzgründer und habt noch keinen fertigen Businessplan? Dann ist die folgende Veranstaltung genau richtig für euch: ZauberlandCoach Jürgen Oettle erklärt fundiert und unterhaltsam die wichtigsten Grundlagen des Businessplans. Der Eintritt ist frei! Um gezielt auf Teilnehmer eingehen zu können ist die Teilnehmerzahl allerdings auf 10 beschränkt. Also: schnell anmelden unter http://www.zauberland.org/Impulsvortraege_83.html. 6.10. um 19.30 Uhr: Drupal Meetup Stuttgart Wenn ihr mit dem Open Source Content-Management-System Drupal arbeitet oder ihr euch dafür interessiert, bietet das Meetup eine gute Gelegenheit euch mit Leuten zu treffen und auszutauschen, die sich im System auskennen. Drupal ist eines der meist genutzten Content Management Systeme weltweit. Bringt eure Rechner mit. Es wird bestimmt spannend! 7.10./26.10. jeweils um 18 Uhr: Life/Work Planning Infoabend Ach ja, die Unzufriedenheit im Job. …

#coweek11: Programm am Freitag, 23.09.2011

An diesem Tag wollen wir in einem konkreten Coworking-Projekt eine Nachhaltigkeits-Idee bearbeiten: Am Beispiel der Städtekaffees vom Forum Fairer Handel* wollen wir uns überlegen, einen eigenen Kaffee zu kreieren und darüber hinaus Konzepte für ein eigenes Café entwickeln. Dieses soll der Aufhänger weden für die erweiterte Version unseres Coworking Space, den wir gerne mit einem Cafébetrieb kombinieren wollen. Wenn ihr also Interesse habt, einen Businessplan mit zu entwickeln, euch Gedanken über Fair Trade und Nachhaltigkeit machen wollt, dann seid ihr an diesem Tag richtig bei uns. Los geht’s um 9 Uhr und wir arbeiten gemeinsam an der Sache wie wir Lust dazu haben, bzw. bis die Abschlussparty beginnt. * leider kein Deeplinking möglich, deshalb: http://www.forum-fairer-handel.de/, dann auf Mitmachen, dann Städtekaffees 19 Uhr: Abschlussparty mit Cocktails Wir feiern zusammen den Wochenabschluss als Coworking-Event, indem wir gemeinsam Cocktails kreieren und testen. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend. Wir bitten um einen Kostenbeitrag von 5 EUR pro Person. Über eine kurze Anmeldung zur Teilnahme per E-Mail würden wir uns sehr freuen. Danke!

STARTeurope goes Stuttgart

Die spontanen Events sind oft die besten. Darum laden wir kurzfristig die Stuttgarter Startup-Szene nach dem gestrigen Frühstück für morgen erneut ein. Denn es hat sich Besuch aus Wien angekündigt: „STARTeurope ist auf Deutschlandreise – am Donnerstag, den 22.09., sind wir auch in Stuttgart und wir würden uns sehr freuen, wenn wir bei der Gelegenheit den Coworking0711 kennenlernen könnten. Was macht STARTeurope? Wir veranstalten Events um Unternehmertum in Europa regional zu fördern und helfen Unternehmern dabei, sich europaweit zu vernetzen und sie mit passenden Kontakten zu versorgen.“ Liebe Startups, wenn ihr die Gelegenheit nutzen wollt, mit interessanten Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen, dann solltet ihr euch das morgen nicht entgehen lassen. Ab ca. 13 Uhr ist das Team von STARTeurope bei uns zu Gast.

Zweites Silicon Allee Frühstück – so war’s #coweek11

Das Team von Pocket Village und wir hatten gerufen, etwa 15 Leute kamen, speisten und unterhielten sich prächtig – beim Silicon Allee Breakfast, das im Rahmen der Coworking Week bei uns statt fand. Bei frischen Brötchen und Kaffee tauschten wir uns über die Startup-Szene in Stuttgart aus, stellten unsere Ideen vor und es bestand Gelegenheit, auch aktuelle Wünsche und Bedürfnisse anzusprechen. So werden hier, da und dort Entwickler gesucht: Bei Pocket Village sind Python-Programmierer gefragt, Henri von noddr sucht einen Frontend-Entwickler und die Jungs von Conceptboard sind auf der Suche nach einem Java-Experten für die Backend-Entwicklung. Weiterhin gefragt sind Marketing-Fachleute und Praktikanten. Carolin stellte ihre Idee von einer gemeinsamen Coaching-Gruppe nach dem Huddle-Prinzip vor, in der man nicht nur über Probleme spricht, sondern sich gegenseitig auch dazu animiert, Verantwortung zu übernehmen und in konkretes Handeln umzusetzen. Und nicht zuletzt ist unser Anliegen eine noch bessere Vernetzung der Startup-Szene in Stuttgart. Wir wollen gern an einem gemeinsamen Konzept für Raum zum Arbeiten und Machen arbeiten und versuchen, mit einer passenden Umgebung Startups in Stuttgart zu fördern. …

#coweek11: Philosophischer Salon am 22.09.2011

Wie treffen wir Entscheidungen? Wie gelassen wollen wir sein? Liebe Freundinnen und Freunde des Philosophischen Salon Stuttgart! Wenn wir von einem Säbelzahntiger angegriffen werden, entscheiden wir uns wahrscheinlich und vermutlich mehrheitlich dafür, uns gegen den Angriff wehren zu wollen, oder für die Flucht. In den meisten Fällen jedenfalls für das Vorhaben, das eigene Überleben zu sichern. Heute müssen wir seltener mit dem Angriff von wilden Tieren rechnen, und die Situationen, in denen wir nicht überlegen müssen, wie wir uns entscheiden wollen, werden rar. Welchen Beruf will ich später ausüben? Was von all den vielen Dingen kaufe ich ein? Welche Aufgabe hat Priorität? Was ist wichtig? Was ist dringend? Wer hat Recht? Was ist gerecht? Wie will ich leben? Und bei all diesen Fragen gilt es, sich zu entscheiden: für eine Meinung, eine Bewertung, eine Handlung. Machen wir uns das bewusst? Wann wir uns für etwas entscheiden und weshalb? Und wie oft entscheiden wir ungeprüft, oder übernehmen die Bewertung anderer? Müssen wir uns denn immer entscheiden? Und wenn nicht, wann und wie sehen Alternativen aus? Wann …

#coweek11: Programm am Mittwoch, 21.09.2011

Für den Mittwoch haben wir zur Coworking Week ein paar Programmpunkte vorgenommen, die wir unter #Professionalisierung und unter #Gesellschaft einordnen können. Wir haben wie immer ab 9 Uhr geöffnet und laden euch zu Mittag ein, gemeinsam einen Salat zu „bauen“. 13 Uhr: Open Salad Beim gemeinsamen Zubereiten und anschließendem Verspeisen von Salaten bereiten wir uns auf die Aktivitäten am Nachmittag vor, außerdem ist wieder Gelegenheit, per Live-Stream zu anderen Coworking Spaces zu schalten. Jeder bringt seine Lieblingszutaten für den Salat mit, wir steuern Brot und Dressing, sowie die Paprika aus unserem kleinen Gemüsegarten bei. Dann schauen wir mal, was als Ergebnis herauskommt. 14 Uhr: Coworking-Ideen-Pitch Wir laden euch herzlich ein, unsere Coworkerin Claudia Weinschenk mit einem kreativen Brainstorming-Prozess beim Aufbau ihres neuen Tätitgkeitsfeldes zu unterstützen. Lasst eure Ideen sprießen und zeigt, welche Innovationskraft durch die Coworking-Gemeinschaft generiert werden kann. 16 Uhr: “Zettting things done” Coworker Andreas (@zettt) lädt euch zu einem Vortrag “Zetting Things Done” ein. Im Vortrag geht es um eine generelle Einführung in das Thema Zeitmanagement und Getting Things Done, sowie einige Life …

Veranstaltungen im Mai 2011

Wer freut sich nicht auf den Mai? Draußen ist alles wieder grün und es wird wieder wärmer. Der Frühling ist jetzt richtig da! Aus diesem Grund laden wir euch im Mai auch wenigstens einmal ein, raus zu gehen und gemeinsam mit Coworking0711 unsere Stadt kennenzulernen. Aber nicht nur das, seht selbst: Dienstag, 3.5.2011 ab 9 Uhr – Sprechtag Bianca Poppke Bianca Poppke vom RKW-Kompetenzzentrum für die Kultur- und Kreativwirtschaft ist wieder bei uns für ihre Beratungsgespräche anwesend. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist erforderlich unter E-Mail: poppke@rkw-kreativ.de Mittwoch, 4.5.2011 um 9 Uhr – Frühstück der „Unternehmerinnen Region Stuttgart“ Das nächste Unternehmerinnen Frühstück findet in der Woche nach den Osterferien statt, am 4.5. ab 9 Uhr sind die Mitglieder der XING-Gruppe und Interessentinnen sehr herzlich eingeladen. Anmeldung und weitere Infos: https://www.xing.com/events/einladung-nachsten-urs-fruhstuckstreffen-745699 und https://www.xing.com/net/prieecfb7x/urs Mittwoch, 4.5. um 19 Uhr: Zauberland-Lounge Thema „Die professionelle Marketing- und Kommunikationsstrategie als wichtiger Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg! „ Eine Geschäftsidee allein verschafft noch keine Umsätze oder Gewinne. Erst die Kommunikation und die erfolgreiche Vermarktung zahlt sich aus – und das in barer Münze.Welche …

Weitere Termine im April 2011

Wir möchten euch herzlich einladen zu den weiteren Veranstaltungen im April 2011. Mittwoch, 20.4.2011 um 17 Uhr – Vorstellung der Plattform „Naradoo“ von Andreas Stankewitz Andreas Stankewitz ist neuer Nutzer des Coworking-Space und stellt seine Unternehmen Naradana WebSolutions und Naradana Software vor und möchte freiberufliche Partner für die Zusammenarbeit in diesen Unternehmen finden. Mit Naradana WebSolutions werden im Kundenauftrag individuelle Web-Lösungen nach dem Naradana Begeisterungsprozess realisiert. Hierzu werden noch freiberufliche Web-Designer gesucht, die in den Projekten mitarbeiten möchten. Naradana Software wird neu gegründet, um das Produkt „Naradoo“ auf den Markt zu bringen – eine Internet-Plattform für alle Dienste, die Kleinstunternehmen über das Internet nutzen oder selbst anbieten möchten. Hierfür werden Partner gesucht, die solche Dienste anbieten möchten, z.B. Buchhalter/innen, Bürodienstleister/innen (VPA), Web-Designer, Unternehmensberater, uvm. (halt alle, die etwas für Existenzgründer oder Kleinstunternehmer anzubieten haben). www.naradana.com   Mittwoch, 20.4.2011 um 19 Uhr – Philosophischer Salon Stuttgart V meets gleck’s – Freiheit und Beziehung – schließt sich das aus? Der Philosophische Salon Stuttgart und die Partnervermittlung „gleck‘s“ laden dieses Mal gemeinsam dazu ein, über Freiheit und Beziehung, …

Wir haben Zuwachs

Anfang April haben wir unseren Coworking Space mit einem neuen Raum erweitert. Inzwischen ist der Raum fertig renoviert und fast fertig gestaltet,  kann aber ab sofort „in Betrieb” genommen werden. Wer den Raum vorher gesehen hat, wird ihn nicht wieder erkennen: Drin war eine alte Rohrpostanlage und andere Beweise der alten Bahntechnik, die jetzt im Museum einen Platz gefunden haben. Nachdem wir die alten Anlagen entfernt und die Wände tapeziert und gestrichen haben, ist der Raum breiter, heller und schöner geworden. Der neue Raum hat den Vorteil, dass er separat abschließbar ist. Daher ist er für (neue) Coworker geeignet, die sowohl die Zugehörigkeit zu unserer Coworking-Community schätzen, aber auch einen erhöhten Bedarf an Privatsphäre und Vertraulichkeit haben. Bis sich ein (Projekt-)Team aus Full-Coworkern zusammenfindet, das den Raum beziehen möchte, werden wir ihn als Telefonier-Raum, kleinen Besprechungsraum oder Ruhe-Arbeitsraum nutzen.

We will rock the Coworking Space!

Coworking0711 braucht frische Luft und Energie: Wir suchen Studenten und Gründer mit viel Eigeninitiative und originellen Geschäftsideen, die in kurzer Zeit etwas bewirken wollen. Wir wollen Nährboden für Zukunftsideen werden und fördern durch einen 50% Rabatt für drei Monate auf unsere Lite- und Full-Tickets* alle, die gerade ihre eigene Firma gründen oder ihre Abschlussarbeit schreiben und einen geeigneten Arbeitsplatz mit sehr guter Infrastruktur und hervorragenden Vernetzungsmöglichkeiten suchen. Sehr gerne möchten wir ein paar Social Entrepreneurs im Coworking0711 als Nutzer haben! Bist du dabei? Dann melde dich: * Das Angebot ist gültig für Existenzgründer, die drei Monate vor ihrer Gründung stehen oder vor höchstens sechs Monaten gegründet haben. Außerdem ist es gültig für Studenten, die an ihrer Bachelor, Diplom- oder Masterarbeit schreiben. Es besteht eine Mindestvertragslaufzeit von sechs Monaten. Nach Ablauf der drei rabattierten Monate gelten die regulären Preise lt. https://blog.coworking0711.de/preise-reservierung/